Wie in den meisten Kampfsportarten gibt es auch im Taekwondo Gürtelprüfungen
Die Gürtelprüfung im Taekwondo umfasst unterschiedliche Aspekte die abgeprüft werden. Zu erkennen sind in dieser Verteidigungstechnik auch Elemente der geistigen und spirituellen Eingebung, der Persönlichkeitsbildung und folgt einem gewissen Erziehungsprinzip.
Natürlich kommt auch der physische Aspekt im TaeKwonDo nicht zu kurz. Kondition, Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit müssen bei diesem Sport auch trainiert werden. Die Prüfung beginnt meist mit sehr einfachen Eingangsfragen über die Historie der Sportart. Dabei geht es um die Beschreibung des Sports und was es bedeutet. Ebenso sind Fragen zu beantworten, wann der Sport nach Deutschland kam. Natürlich wird auch im praktischen Teil die Technik, die beherrscht werden muss, abgeprüft.
Es können aber auch Ausreißerfragen kommen die zum Beispiel lauten: „was bedeutet die koreanische Flage?“ Dabei muss man natürlich auch wissen, dass der Sport ursprünglich aus Korea stammt. Im Grunde genommen geht es aber um die erlernten Techniken (wie zum Beispiel alle Fuß- und Handtechniken) so wie Formen und Wettkampf Training dessen Beherrschung man erfolgreich präsentieren muss.
Auch dieses Jahr wurde wieder eine Gürtelprüfung erfolgreich durchgeführt, die Abnahme erfolgte wieder durch unseren Bundestrainer Georg Streif (5. DAN)